Inside ArcoBern – Wenn die Natur zum Lernraum wird
- Andrea Stadler-Reinsmoen

- Aug 14
- 2 min read
Woche 1: Verbindung, Neugier und Ziele – trotz Hitzewelle
In unserer ersten Woche haben wir die Hitze genutzt, um draussen zu lernen: Natur als Lernraum, Verbindung vor Curriculum. Statt voller Agenden gaben wir bewusst Raum und begleiteten beobachtend – mit klarem Rahmen. Ergebnis: tiefe Einblicke, spürbare Neugier und erstaunlich klare Ziele der Kinder.
Aus der Reihe „Inside ArcoBern – Andrea’s Journey“
Die erste Schulwoche stand unter besonderen Vorzeichen: Hitze pur – und die Frage, wie wir gleich zu Beginn eine positive Lernumgebung schaffen. Unsere Antwort: Natur als Lernraum. Statt jeden Tag mit Lehrkraft-Programm zu füllen, haben wir bewusst Raum gegeben, beobachtet und gezielt begleitet – mit klarem Rahmen.
Die Wirkung hat uns selbst überrascht: Was Forschung seit Jahren empfiehlt – Natur im Curriculum und Beziehung/Verbindung als Startpunkt – war sofort spürbar. Auf unseren Ausflügen habe ich die Kinder weit über Namen und Vorlieben hinaus kennengelernt: Wie denken sie? Wie interagieren sie mit mir, mit anderen Lernbegleitungen, mit Peers, mit der Natur – und schliesslich mit Lernen? Erkenntnisse, für die man sonst Monate braucht, verdichteten sich in einer Woche. Es war viel – und so lohnend!
Die Ausflüge haben Neugier gezündet – für die Umgebung und füreinander. Weil ArcoBern Kindern ermöglicht, ihren Lernpfad mitzugestalten, fanden gerade jene, die noch Ideen suchten, jetzt erste eigene Themen. Gleichzeitig boten die Erlebnisse unzählige Bilder & Metaphern: für Werte, Erwartungen und Ziele. Plötzlich war das Ziele-Aufschreiben so leicht wie selten zuvor.
Es war nicht immer einfach – aber, wie man hier sagt: Wir haben es geschafft! Ich bin stolz, Teil dieses Teams zu sein. 💫
Ausblick
In den nächsten Beiträgen zeige ich, wie wir Lernkultur im Alltag konkret leben: welche Rituale uns tragen, wie projektbasiertes & selbstbestimmtes Lernen entsteht und wie wir Fehlerkultur als Chance nutzen – Schritt für Schritt, in Bern.




Comments